Interdisziplinärer Lesekreis

Das Format

Unser interdisziplinärer Lesekreis bietet eine Plattform für den fachübergreifenden wissenschaftlichen Austausch zu ausgewählten Texten der Stadtforschung. Wir laden alle Interessierten aus unterschiedlichen Disziplinen ein, die Diskussion mit ihren Perspektiven zu bereichern. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Die Sprache unserer Diskussion wird entsprechend der Teilnhemenden gewählt. (ENG/DE)

Leitgedanken

Wir halten es für sehr interessant zu fragen, inwieweit ein Text (oder Autor:in), der in der eigenen Disziplin als Klassiker gilt oder der für das eigene Konzept von Urbanität zentral ist, auch für jemanden mit einer anderen disziplinären Perspektive überzeugend ist. Fragen, die unsere Diskussion leiten, sind unter anderem: Was kann der Text zu einem Verständnis von Urbanität oder Stadt beitragen? Wie überzeugend ist der Text außerhalb seines disziplinären Standorts? Wo liegen seine Schwach- oder Leerstellen?

Konzeptioneller Rahmen

Wir möchten auch unsere künftige Textauswahl auf die Interessen der Lesegruppe abstimmen. Wir freuen uns über jeden Literaturvorschlag, den Ihr gerne in einem interdisziplinären Kontext diskutieren möchtet.

Die Texte werden über unsere Cloud (NUR Next.Hessenbox) zur Verfügung gestellt. Sollte es Probleme mit dem Zugang geben oder sollten Fragen aufkommen oder Ihr einen Textvorschlag haben, zögert nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.

Kontakt

Daniel: kunze@ifs.tu-darmstadt.de / +49 6151 16-57006.

Denis: haag@ifs.tu-darmstadt / +49 6151 16-57332