-
Stadtgespräche – mit Jonas Rau, M.Sc. und Maria Günther, M.Sc. zum Thema Immobilienwirtschaftliche Transformation der (Darmstädter) Innenstadt – Nutzungspräferenzen und Entwicklungsperspektiven
29.01.2025 18:15-19:45
Wintersemester 2024/25
In der öffentliche Veranstaltungsreihe der AG Interdisziplinäre Stadtforschung in Kooperation mit NUR – Network Urban Research stellen Forscher:innen der AG Interdisziplinäre Stadtforschung der TU Darmstadt sowie eingeladene Gäste aus verschiedenen Disziplinen ihre aktuellen Arbeiten zum Thema Stadt vor. Die „Stadtgespräche" sind für alle Interessierten der Universität sowie die Stadtöffentlichkeit und Praktiker:innen geöffnet. Hier finden Sie die Einzeltermine der Vorträge sowie die Referent:innen des Wintersemesters 2024/25. Wir freuen uns, Sie bei den „Stadtgesprächen“ begrüßen zu dürfen.
-
„Märtyrer und Stadt im 4. und 5. Jahrhundert“
10.02.2025 10:00
Tagung an der TU Darmstadt, 19.–21. Februar 2025 im Lichtenberghaus
Der christliche Märtyrerkult war im 3. Jahrhundert ein geographisch wie lokal beschränktes Phänomen. Unter Kaiser Konstantin und im weiteren Verlauf des 4. und 5. Jahrhunderts erlebte er jedoch eine atemberaubende Entwicklung, deren Bedeutung für die Christianisierung weiter Teile der Bevölkerung des Imperiums wohl immer noch unterschätzt wird. Die Tagung nimmt multiperspektivisch die Schnittstellen zwischen Literatur, religiöser Praxis, Archäologie und Urbanistik in den Fokus, um diesen nur schwer erfassbaren Bereich der frühchristlichen Geschichte auszuleuchten. Dazu sollen verschiedene Fachdisziplinen miteinander ins Gespräch gebracht werden, darunter Alte bzw. Spätantike Geschichte, Theologie, Archäologie und Byzantinistik.